Familienwanderung am Schaukelweg in Mönichkirchen
Ein sehr schönes und familienfreundliches Ausflugsziel ist der Schaukelweg auf der Mönichkirchner Schwaig in der Buckligen Welt. Hier findet sich ein schöner Rundweg durch den Wald, wo man immer wieder kurze Rast machen und schaukeln kann. Besonders für Kinder ist dieser Ausflug lohnenswert, wir haben aber auch viele Erwachsene am Weg gesehen.
An einem sonnigen Sonntag sind wir zu Dritt losgedüst und haben den Schaukelweg erkundet. Alle Infos dazu findet ihr im folgenden Beitrag:
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Mit dem Auto ist Mönichkirchen einfach über die A2 zu erreichen. Bei der Talstation gibt es einen riesigen Parkplatz, der zwar grundsätzlich gebührenpflichtig ist. Bei Benützung des Lifts entfällt aber die Parkgebühr .Man muss dazu nur das Kennzeichen bei der Kasse bekanntgeben. Wenn man ohne Liftbenützen parken möchte, sind die ersten 2 Stunden gratis.
Mit der Niederösterreich-Card ist die Liftfahrt gratis. An der Kasse muss man nur jeweils 2€ Karteneinsatz bezahlen. Nach dem Ausflug habe ich den Einsatz aber ganz einfach zurückbekommen, es gibt nämlich neben der Kasse einen Automaten, wo man die Karten zurückgibt.
Mit dem 4-er Sessellift überwinden wir mühelos 200 Höhenmeter und gelangen zur Mönichkirchner Schwaig auf 1.200m. Auf dem Weg nach oben konnten wir die Mountaincart-Fahrer beobachten, die mit diesen Fahrzeugen ziemlich schnell den Berg hinunterfahren.
Der Schaukelweg
Der Schaukelweg hat insgesamt 14 verschiedene, sehr lieb hergerichteten Schaukelstationen auf einer Länge von rund 2,7 km. Da man auch einige Höhenmeter überwinden muss, sollte man gute 2 bis 2 ½ Stunden einplanen .

Bei der Bergstation biegt man links ab und folgt einfach der sehr guten Beschilderung. Zuerst kommt man aber bei den Eseln vorbei, die sehr zutraulich waren und sich streicheln ließen.
Wir sind rechterhand am Alpengasthof Enzian vorbei, der übrigens einen sehr einladenden Spielplatz hat. Rechts davon befindet sich bereits die erste Schaukel. Aber nicht nur das, denn es gibt auch zwei Hüpfburgen (bei unserem Besuch war eine eingeschaltet) und ein riesiger Hüpfpolster, den auch wir Erwachsenen lustig fanden.



Danach folgt man einfach dem Waldweg und kommt alle paar hundert Meter an einer Schaukelstation vorbei. Irgendwann zweigt der Weg nach links ab und von da an geht es bergauf. Bubi war leider überhaupt nicht motiviert, bergauf zu gehen und nur bei den Schaukeln hat er kurz zu quengeln aufgehört.
Dabei fand ich den Weg schön zu gehen und es gibt auch immer wieder interessante Dinge zu sehen, wie Ameisenhaufen oder nicht scheue Schmetterlinge. Einer hat es sich sogar auf Bubis Kappe gemütlich gemacht.


Schließlich sind wir oben bei der Aussichtsplattform angekommen, wo Schaukelbänke zum Verweilen einladen. Wir haben den Ausblick genossen und uns kurz mit einer Jause gestärkt. Hier oben gibt es übrigens auch einen Spielplatz, auf dem sich Bubi noch ausgetobt hat (hier hat er plötzlich wieder Kraft), bis wir wieder hinunter gegangen sind.
Beim Enzian Gasthof hat Bubi noch den großen Spielplatz erforscht, bis wir dann mit dem Sessellift wieder nach unten gefahren sind.



Fazit
Es war ein sehr schöner Ausflug, nur leider ist der Weg mit Bubi etwas zu schwierig, weil er relativ lange bergauf verläuft. Bei unserem nächsten Besuch werden wir wohl nur eine leichte Runde durch den Wald gehen und dann beim Enzian mit dem schönen Spielplatz einkehren.
TIPP: Wasserpark
Wenn ihr wieder am Parkplatz seid, nicht gleich ins Auto einsteigen! Nur ein paar hundert Meter entfernt befindet sich der Wasserpark.
Der Wasserpark ist nur zu Fuß erreichbar, aber man geht nur ein paar Minuten. Hier findet sich ein wunderschön angelegter Garten mit prächtig blühenden Blumen, ein kleiner Teich und verschiedene Stationen zum Thema Wasser. Es gibt ein Armbad (sehr zu empfehlen an heißen Tagen), einen Barfußweg, wo man ohne Schuhe auf verschiedenen Untergründen geht, ein Kneipp-Fußbecken und eine Station mit Sprühregen.
Das Herzstück ist aber sicherlich das Salaerium. In diesem Haus wir Wasser über Fichtenzweige geleitet, sodass sich Salze lösen und die Luft anreichern. Sie ist dann mit Meeresluft vergleichbar und hat eine positive Wirkung auf den Körper. Auf Sesseln kann man Platz nehmen und diese gute Luft einatmen. Dabei hört man das sanfte Plätschern des Wassers und kann dabei wunderbar entspannen.
Kosten: freie Spende





Liebe Grüße,
Diana
PS: Habt ihr Lust auf andere Ausflüge in der Region? Dann schaut doch mal hier vorbei.