20
Juli
2023

Ausflug in die Johannesbachklamm nach Würflach

Die Johannesbachklamm ist ein absolutes Naturjuwel, das fast direkt vor unserer Haustür liegt. 

Viele kennen sie wahrscheinlich vom Adventmarkt, der jedes Jahr im Dezember in der Klamm stattfindet. Für mich hatte diese Adventmarkt immer eine besondere Atmosphäre, weil er im Wald liegt, der Bach plätschert ruhig vor sich hin, und kleine Feuerchen erhellen einen kalten Wintertag. Leider ist der Adventmarkt mittlerweile so überlaufen, dass ich nicht mehr hingehen mag.

Im Sommer sieht es da ganz anders aus. Man ist fast allein hier und kann die Schönheit der Klamm genießen. Nur hin und wieder kommen freundlich grüßende Spaziergänger vorbei. Man kann hier aber nicht nur zur Ruhe kommen, denn die Klamm ist perfekt, um sich an einem heißen Sommertag abzukühlen. Klar, dass ich das meinem Bubi zeigen wollte. 

Die Klamm befindet sich in Würflach und ist ca. 1 km lang.

TIPP: Man kann fast unmittelbar beim Klammeingang parken (man muss der Beschilderung zur Klamm-Wirtin folgen) und dann kann man auch schon losstarten.

Dieses Mal haben wir aber eine etwas größere Tour gemacht. Wir haben nicht in der Klamm geparkt, sondern außerhalb und sind dann über den Andreas-Steig zur Klamm gegangen. Dazu folgt man den blauen Schildern, biegt vor der Kirche rechts ab und fährt einen Hügel hinauf. Weiter oben beginnt dann der Andreas-Steig und genau davor kann man parken. Mit Bubi habe ich ca. 20 Minuten vom Parkplatz in die Klamm gebraucht. Der Steig ist relativ schmal, es war teilweise nicht möglich, dass Bubi und ich nebeneinander gehen. Der Weg führt bergab durch einen Wald und man kommt kurz vor dem Parkplatz in der Klamm wieder heraus. Für größere Kinder ist das sicherlich schaffbar. Bubi war am Hinweg noch sehr motiviert, beim Rückweg sah’s aber anders aus. Da geht’s nämlich bergauf und ich musste sehr viel Überzeugungsarbeit leisten, damit er weiter geht.

TIPP: Den Andreas-Steig geht man lieber nur mit größeren Kindern. Ansonsten parkt man am besten in der Klamm. 

Man bezahlt übrigens keinen Eintritt, der Zugang zur Klamm ist kostenfrei.

 

Vom Parkplatz beim Klammeingang folgen wir dem Johannesbach, gehen bei der Klamm-Wirtin vorbei und schon nach wenigen Minuten erreichen wir die Klamm. Die Wanderung durch die Schlucht ist einfach und familienfreundlich. Es gibt viele Brücken, die über die teilweise sehr schmalen Stellen der Klamm führen.

 

An einigen Stellen gibt es Zugänge zum Bach und besonders an heißen Sommertagen kann man sich hier abkühlen. Bubi und ich haben das auch gemacht.

TIPP: Badesachen einpacken!

Der schönste Bereich dafür ist im hinteren Drittel der Klamm. Hier wird die Klamm nämlich etwas breiter und der Zugang zum Fluss ist eben. Außerdem gibt es einen kleinen Wasserfall, wo man herrlich pritscheln kann.

 

Durch die Klamm und retour braucht man ca. 1 Stunde, mit Baden und Pritscheln aber natürlich länger. 

You may also like

Die 10 besten Highlights in Valencia mit Kind
Städtetrip nach Neapel mit Kind
Engelsaugen – Weihnachtsbäckerei
Die besten Vanillekipferl mit Kürbiskernen

Leave a Reply