Forschungsstation in der St. Martinstherme
Vor Kurzem haben wir einen Tagesausflug in die St. Martinstherme im Burgenland gemacht. In dieser Therme war ich zuletzt bevor Bubi auf die Welt gekommen ist und ich hatte sie nur mehr vage in Erinnerung. Umso erstaunter war ich über das tolle Angebot für Kinder, die hier zu kleinen Forschern werden.
In der Therme kann man nämlich nicht nur baden und plantschen, sondern sich auch auf eine Mini Safari begeben. Dabei haben wir viele interessante Tiere hautnah erlebt, und zwar wortwörtlich.
Die Forschungsstation befindet sich im Kinderbereich und über den Tag verteilt gibt es verschiedene Programme für unterschiedliche Altersklassen.
Mini Safari
Wir haben uns für die Mini Safari für 3 bis 5 Jährige entschieden. Dabei werden verschiedene Tiere vorgestellt. Begonnen haben wir beim Aquarium, wo wir Garnelen, kleine Fische, Muscheln und Schnecken beobachten konnten. Jedes Kind durfte einen „Keks“ für die Fische ins Wasser werfen.


Dann haben wir Lee kennen gelernt, die Wasseragame. Man kann ihn durch den Glastunnel sehr gut beobachten. Unser Guide hat ihn danach auch aus seinem Terrarium herausgeholt und die Kinder konnten ihn so gut bestaunen.
Auch kleinere Tiere wurden vorgestellt, nämlich die Gespensterschrecken, die die Kinder sogar in die Hand nehmen durften. Bubi war wirklich mutig und hat sich die Gespensterschrecke auf die Hand setzen lassen. Er fand es sehr lustig, es hat ein bisschen gekitzelt.
Die Stabschrecken durften berührt werden (das habe ich mich auch getraut) und danach wurden die Pfeilgiftfrösche mit Fruchtfliegen angelockt. Dabei haben wir viel Interessantes gelernt. Diese Exemplare der Pfeilgiftfrösche sind nämlich gar nicht giftig, da sie nichts Giftiges zu fressen kriegen.


Erstaunliche Tierchen
Gestaunt haben wir auch über die Riesenschnecken und die Kinder durften dann auch noch das Terrarium der Frösche mit Wasser bestäuben, da sie es ja gerne feucht haben.
Richtig lustig waren die Fische, die auch Bussis geben. Dazu mussten die Kinder sich vorher die Hände waschen und durften dann die Hand in ein Aquarium halten.
Danach ging es zu den Wasserschildkröten, die von den Kindern ein Leckerli bekommen haben. Dabei haben wir gelernt, dass eine Wasserschildkröte eine Stunde lang die Luft anhalten kann, zur Not aber auch durch ihren Po atmet.
Zum Abschluss durften die Kinder die beiden Kaninchen Bella und Ben streicheln und füttern.
Die Mini Safari hat richtig viel Spaß gemacht und wir haben dabei viel über die vorgestellten Tiere erfahren. Toll war unser Guide, der sich sehr gut auskannte und sehr geduldig mit den Kindern war. Er hat sie immer wieder einbezogen und zum Mitmachen eingeladen.
Die Tour dauert 45 Minuten und kostet 8€ für ein Kind und eine Begleitperson. Es werden verschiedene Programme für unterschiedliche Altersstufen angeboten.
TIPP: In der Forschungsstation gibt es auch eine tolle Spielecke und einen Mal- und Bastelbereich, die man gratis nutzen kann. Außerdem gibt es auch (kostenpflichtige) Kasperlvorstellungen für die Kleinen.
Nach der Entdeckertour haben wir hier noch viel Zeit verbracht, denn Bubi war ganz begeistert von der Holzeisenbahn.


Die Therme
Wie gesagt, ist die Forschungsstation Teil des Kinderbereichs der Therme, der auch schön gestaltet ist.
Hier gibt es verschiedene Schwimmbecken, Wasserspiele, einen Strudel und eine lange Wasserrutsche.


Fazit
Wir haben hier einen sehr schönen Tag verbracht. Die Therme selbst ist sehr abwechslungsreich, der Kinderbereich ist für die Kleinen ein großer Spaß und in der Forschungsstation kann man zum Entdecker werden.
Liebe Grüße
Eure Diana