31
Juli
2022

Marillen-Kompott

Hier zeige ich euch ein Rezept für ein sehr leckeres Marillen-Kompott, das noch dazu ganz schnell zubereitet ist.

Was mir daran besonders gut gefällt, ist die Kombination aus Marillen und der Zimtstange. Interessant fand ich auch den großen Unterschied zwischen Zimtstange und Zimtpulver, da ich Zimtpulver ja oft im Geschmack eher aufdringlich finde. Nicht so die Zimtstange, die durch einen sehr feinen Geschmack besticht und richtig gut mit den Marillen harmoniert. Der Geschmack der Marillen wird dadurch noch mehr hervorgehoben und nicht überdeckt. 

Für 4 Personen braucht ihr:

  • 500g Marillen
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 3 EL Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 500ml Wasser

Uns so geht`s:

Zuerst das Wasser mit dem Vanillezucker, Zucker und der Zimtstange aufkochen.

Inzwischen die Marillen entkernen und in Hälften schneiden. Ich wollte die Marillen zuerst von der Schale befreien. Dazu muss man sie blanchieren, aber das hat bei mir leider nicht geklappt. Die Marillen sind dabei zerfallen. Ich habe die Marillen daher mit Schale verarbeitet und das Kompott ist auch so richtig gut geworden. 

Wenn das Wasser kocht, einfach die Marillen dazugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen.

Jetzt nur noch etwas abkühlen lassen und schon ist das Kompott fertig. 

TIPP: Wenn ihr den Geschmack des Sommers auch im Winter genießen wollt, einfach eine entsprechend größere Menge an Marillen einkochen und noch heiß in vorher gereinigte Gläser füllen.

Das Kompott kann man einfach so genießen. Oder man isst es zum Kaiserschmarrn, eine unserer absoluten Lieblingsspeisen. Kaiserschmarrn schmeckt immer und hat durchgehend Saison, egal welche Jahreszeit.

Übrigens, wusstet ihr, dass der Kaiserschmarrn der Legende nach zuerst Kaiserin Elisabeth kredenzt wurde, sie ihn aber nicht mochte, er dafür aber Kaiser Franz Josef gut schmeckte. Daher ist der Kaiserschmarrn auch nach ihm benannt – sonst wäre es der Kaiserinschmarrn!

Best Friends Forever – Kaiserschmarrn und Marillen-Kompott

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen! Bei Fragen hinterlasst mir gerne eine Nachricht auf hello@dianasdiary.at

You may also like

Engelsaugen – Weihnachtsbäckerei
Die besten Vanillekipferl mit Kürbiskernen
Schwarz-Weiß-Bäckerei
Vanilleknöpfe