20
Feb.
2023

Lustige Regenbogen Muffins zum Fasching

Ob Fasching, Kindergeburtstag oder einfach so – diese Muffins sehen richtig lustig aus und lassen Kinderaugen strahlen. Sie sind schön farbenfroh und ich finde, schon vom Ansehen bekommt man gute Laune.

Ich war mit Bubi bei einer Faschingsfeier und habe mir gedacht, warum immer nur Krapfen zu Fasching? Außerdem wollte ich schon länger etwas mit Lebensmittelfarbe machen und das war die Gelegenheit.

Der Teig ist ein heller Rührkuchen und superschnell gemacht. Ich habe ihn dann auf fünf verschiedene Schüsseln aufgeteilt und bunt eingefärbt. Die bunten Teige habe ich dann einfach in den Muffinformen verteilt. Das Frosting war aus Frischkäse, etwas Mascarpone und Zucker und darauf habe ich bunte Streusel verteilt.

 
Hier geht’s zum Rezept: 

Zutaten

Für 12 Muffins braucht ihr:

  • 2 Eier
  • 2/3 Becher Kristallzucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 2/3 Becher Öl
  • 2/3 Becher Rahm
  • 2 Becher Mehl
  • 2/3 Pkg Backpulver
  • Lebensmittelfarbe (ich hatte diese)

Für das Frosting braucht ihr:

  • 125g Frischkäse
  • 250g Mascarpone
  • 40g Puderzucker 
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • Saft einer halben Zitrone

Für die Deko

  • bunter Zucker-Streudekor (wie diese)

Schritt 1:

Zuerst schlage ich die Eier mit einer Prise Salz gut auf und gebe dann nacheinander die anderen Zutaten der Reihen nach hinzu.

Wenn der Teig schön glattgerührt ist, teile ich ihn auf 5 verschiedene Schüsseln auf und gebe in jede Schüssel eine andere Lebensmittelfarbe. Ich habe mich für gelb, rot, blau, grün und rosa entschieden.

TIPP: Die Farbe lässt sich am besten mit dem Handmixer verrühren, da die Schüsseln aber klein waren, habe ich nur einen Rührhaken verwendet.

Schritt 2:

Dann lege ich die Muffinform mit Papier aus und verteile den Teig mit einem Löffel in die Muffinförmchen. Ich bin hier keinem bestimmten Farbschema gefolgt, sondern habe die unterschiedlichen Farben einfach nacheinander eingefüllt. 

TIPP: Ich hatte für jede Farbe einen eigenen Löffel, damit sich die Farben nicht vermischen.

noch ein TIPP: Da der Teig sehr aufgeht, füllt ihr ihn am besten nur bis 1cm unter den Rand.

Bei einem Muffin habe ich experimentiert und nach dem Einfüllen noch mit einem umgedrehten Löffel etwas umgerührt, so wie man es vom Gugelhupf kennt. Das Ergebnis hat mir aber nicht so gut gefallen. Es ist viel schöner, wenn sich die Farbschichten nicht vermischen und man jede Schicht erkennt. 

Schritt 3:

Die Muffins kommen für ca. 40 Minuten bei 170°C Ober- und Unterhitze in den Ofen.

Ich mache immer die Stäbchenprobe, also wenn ich in den Teig hineinsteche, darf nichts mehr kleben bleiben. Das geht am besten mit einem Cake-Pop Stick. 

Ich finde, sie sehen auch ohne Frosting ganz hübsch aus. 

Schritt 4:

Während die Muffins im Ofen sind, bereite ich das Frosting vor. Ich vermische die Zutaten der Reihe nach und rühre sie rasch mit einem Handmixer zu einer glatten Masse. Sollte das Frosting nicht fest werden, einfach etwas flüssiges Schlagobers in kleinen Schlucken dazugeben. 

TIPP: Wer mag, kann das Frosting auch bunt einfärben.

Wenn die Muffins ausgekühlt sind, verteile ich das Frosting darauf. Ich habe das einfach mit einem Esslöffel gemacht. Dann habe ich verschiedene Streusel darauf verteilt – fertig!

Ich wünsch euch viel Spaß beim Nachbacken!

You may also like

Die 10 besten Highlights in Valencia mit Kind
Städtetrip nach Neapel mit Kind
Letter Cake
Boho Hochzeitstorte

Leave a Reply